Neukölln: Ein Stadtteil im stetigen Wandel
Was bedeutet „Gastarbeiter*in“ und „Migrationshintergrund“? Und was haben diese Begriffe mit dem heutigen Neukölln und seiner Geschichte zu tun? Der Stadtrundgang setzt sich kritisch sowohl mit den Themen Migration, Gentrifizierung als auch mit, teilweise im StadtRaum erfahrbaren, Entwicklungsbegriffen auseinander. Es geht also um persönliche, globale, wirtschaftliche und soziale Entwicklungen und der Rundgang folgt den transnationalen Netzwerken der Neuköllner*innen in den "Globalen Süden".
Auf unserem Weg durch den Stadtteil setzen wir uns auch mit lokalen Entwicklungen wie "Gentrifizierung" auseinander und zeigen, welchen Einfluss sie auf das Leben der Menschen in dem Viertel haben. Wir zeigen euch, wie politische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander verflochten sind.. Dabei wird eine Brücke über die Geschichte und Gegenwart bis hin zu möglichen zukünftigen Entwicklungen gebaut.
Abgerundet wird der Stadtrundgang durch vielseitige methodische Ansätze, die alle Teilnehmer*innen aktiv in den Rundgang einbeziehen. Gerne passen wir den Stadtrundgang an Ihre Bedürfnisse an.
Treffpunkt: S-Bahn Sonnenallee, Ausgang Saalestr.
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnahme: 5 - 12 € nach Selbsteinschätzung
Offener Rundgang, gerne mit Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|